Gemeindefahrt vom 23.09. bis 01.10.2023 zu Klöstern und Stiften in Österreich

Anmeldung 2023 Oesterreich.doc
Microsoft Word-Dokument [19.5 KB]

Wir haben geplant:

Übernachtung im Benediktinerstift Seitenstetten/Niederösterreich vom 23.09. bis 27.09.

Das Stift liegt mitten im Ort Seitenstetten. Wir haben für uns das ganze Stift reserviert. Es gibt hier einen Aufenthaltsraum, in dem wir uns abends treffen können.

 

Sowie vom 27.09. bis 01.10.2023 im Novum Hotel Congress in Wien. Es liegt in der Nähe des Hauptbahnhofes.

 

Programm in Seitenstetten:

- Wir besichtigen das Benediktiner-Stift Seitenstetten, die Basilika, die Bibliothek. Im Klostergarten können wir uns zwischen liebevoll gestalteten Blumenbeeten entspannen. Seit der Gründung des Klosters 1112 ist das Stift Seitenstetten im Herzen des Mostviertels Begegnungsstätte für viele Menschen. Seitenstetten, der „Vierkanter Gottes“, ist ein Kloster mit 25 Mönchen.

- Besichtigung mit Führung der Basilika auf dem Sonntagberg.

Die weithin sichtbare Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg, ist der Heiligsten Dreifaltigkeit und dem Erzengel Michael geweiht. 1440 wurde die erste Kapelle durch Abt. Benedikt I. Von Seitenstetten errichtet. Später erfolgte der Anbau einer zweiten Kapelle. Schon im 15. Jahrhundert fanden hier Dreifaltigkeitsverehrungen und Wallfahrten statt.

- Fahrt nach Melk in die Wachau. Ein Rundgang im Stift mit Führung ist vorgesehen. Von der Altane ergibt sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt Melk und die Donaulandschaft.

- Nachmittags Schifffahrt auf der Donau von Melk nach Spitz.

- Ein Abend im Gasthof Wieser wird uns dem Mostviertel nicht nur kulinarisch näher bringen. Hier haben wir eine Mostverkostung geplant.

Wir besuchen die romantische, 1000-jährige Stadt Steyr und machen dort unter sachkundiger Führung einen Stadtrundgang.

 

Programm in Wien 

Auf der Fahrt nach Wien machen wir Halt im Kloster Heiligenkreuz im Wienerwald. Zu diesem Kloster hat Pastor Stefan Beilicke enge Beziehungen. Er war schon oft hier. Wir lassen uns das Kloster zeigen und genießen anschließend den Aufenthalt in dem gemütlichen Restaurant.

In Wien ist eine Stadtrundfahrt mit unserem Bus geplant. 

Der Besuch des Schlosses Schönbrunn darf nicht fehlen. Hier können wir mit Hilfe eines Audioführers das Schloss ansehen, in welchem Sissi und ihr Franz-Josef lebten. 

An unserem busfreien Tag wollen wir gemeinsam entweder zu Fuß oder mit der U-Bahn zum Stephansdomfahren und ihn besichtigen. Die Zeit danach ist für den Besuch der berühmten Wiener Cafés, des Naschmarktes oder des Praters freigehalten.

Der Besuch eines Heurigen ist ebenfalls geplant. 

 

Programmänderungen behalten wir uns vor.

 

Wir haben bereits einen Bus von der Firma Hauser aus Meinerzhagen reserviert. Unser Busfahrer wird Oliver Rennings aus Meinerzhagen sein.

 

Und nun zu dem Preis:

 

Im 1/2 Doppelzimmer bei bis zu 

25 Personen

1150 Euro

30 Personen

1100 Euro

 

 

 

Im Einzelzimmer bei bis zu

25 Personen

1300 Euro

30 Personen

1250 Euro

 

 

 

In diesem Preis ist Halbpension enthalten, alle Eintritte, Führungen und Ausflüge sowie Trinkgelder. Die Mostverkostung in Seitenstetten und der Besuch eines Heurigen in Wien. Ebenfalls ist eine Krankenversicherung, eine Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutz im Preis mit enthalten.

 

Anzahlung: 100 Euro pro Person, der Rest ist bis zum 1. Aug. 2023 zu zahlen. 

Reisekonto St. Josef bei der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen: 

IBAN: DE7945 8516 6500 0854 3928 BIC: WELADED1KMZ 

 

Kontakt:

Pastor Gregor Myrda: Tel. 0 23 59-27 33

Gertrud Goldbach: Tel. 0 23 59-29 09 09

 

Wollen Sie mehr wissen? Schreiben Sie uns an unter:

reisen ät katholische-kirche-kierspe Punkt de

 

Hier finden Sie uns

Kontakt

Katholische Gemeinde

St. Josef


Glockenweg 4
58566 Kierspe